Als führender Standort für die Entwicklung intelligenter Gebäude in China erlebt Shenzhen einen harten Wettbewerb im Bereich der automatischen Glastüren, gekennzeichnet durch zahlreiche Marken, schnelle technologische Entwicklungen und heftige Preiskämpfe. Laut unvollständigen Statistiken sind derzeit mehr als 50 Marken im Shenzhener Markt aktiv, darunter hochwertige europäische und amerikanische Hersteller, nationale chinesische Marken sowie lokale KMU.
Auf der Produktseite sind smarte Sensorsysteme, Motoren mit niedrigem Energieverbrauch und Plattformen zur Fernüberwachung mittlerweile Standardmerkmale. Einige Unternehmen erproben bereits Fußgängerstrom-Erkennungssysteme, die mit automatisch anpassbaren Frequenzsystemen kombiniert werden, um die Verkehrseffizienz während Stoßzeiten zu verbessern. Gleichzeitig entwickeln sich Green-Building-Zertifizierungen – wie LEED und das chinesische Green-Building-Material-Label – zunehmend zu Pflichtkriterien für staatliche und unternehmensseitige Beschaffungen.
Angesichts steigender Rohstoffkosten und aggressiver Preiskonkurrenz bemühen sich lokale Hersteller aus Shenzhen, sich durch individuelle Designs, lokal angepasste Dienstleistungen und schnelle Reaktionszeiten zu differenzieren. Mehrere Unternehmen haben mittlerweile „24-Stunden-Störanlagenreaktion + Wartungspakete das ganze Jahr über“ eingeführt und damit bei Premium-Immobilienverwaltungen Zuspruch gefunden.