VERBINDET KNOW-HOW - ENTWICKELT LÖSUNGEN.

Alle Kategorien

Vorteile der Verwendung automatischer Türöffner in Gesundheitseinrichtungen und öffentlichen Gebäuden

2025-10-15 11:15:31
Vorteile der Verwendung automatischer Türöffner in Gesundheitseinrichtungen und öffentlichen Gebäuden

Jedes Element in Krankenhäusern, ambulanten Einrichtungen und allgemein in öffentlichen Gebäuden spielt unter dynamischen Bedingungen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Erfahrung – für Patienten, Besucher und Mitarbeiter. Die einfache Tür bleibt oft unbemerkt, ist jedoch ein zentraler Punkt der Interaktion. Der Wechsel von einem manuellen zu einem automatischen Türöffner stellt eine enorme Verbesserung dar, die über reine Bequemlichkeit hinausgeht. Dies ist vielleicht einer der wichtigsten heutigen Enabler: Die Kraft der Technologie, um Arbeitsabläufe zu verbessern, inklusivere Arbeitskulturen zu schaffen und sicherere Umgebungen bereitzustellen. Automatischen Türsysteme kann aus einem langweiligen Gehweg einen einladenden Eingangsbereich machen, der jeden dazu verführt, die Stadt in stilvoller Weise zu erkunden. Schauen wir uns daher die drei Hauptgründe an, warum diese Investition einen Königshof wert ist.

Verringerung des Verschleißes an Türmechanismen

Türen befinden sich typischerweise im Dauerbetrieb in stark frequentierten öffentlichen Einrichtungen und Gesundheitseinrichtungen. Eine einzige Tür in einem Hauptkorridor eines Krankenhauses oder in einer belebten öffentlichen Bibliothek kann täglich Tausende Male geöffnet und geschlossen werden. Die Hauptopfer dieser Beanspruchung sind manuelle Türen. Jedes Schieben, Drücken oder Schwingen verursacht Belastungen an Scharnieren, Schlössern und Türrahmen. Der kontinuierliche Verschleiß zeigt sich zudem in einem wiederkehrenden Muster von lockeren Teilen, Fehlausrichtungen und letztlichem Ausfall, was häufige Reparaturen und den Austausch von Bauteilen nach sich zieht.

Automatischen Türöffner drehen Sie diese Gleichung um. Durch die Automatisierung des Öffnens und Schließens wird die einzige Variable eliminiert: die häufige Kraft, die beim Zuschlagen durch Benutzer entsteht. Es könnte von einer ungeduldigen Person in einem Türrahmen heruntergeschlagen werden, oder sein Gewicht könnte ruckartig zurückgeschleudert und mit einem Knall zuschlagen. Eine automatisierte Maschine hingegen ist eine Maschine, die für eine wiederholbare, kalibrierte Bewegung konzipiert ist. Sie wird auf eine gewünschte Breite geöffnet und darf dann mit einer gleichmäßigen, regulierten Geschwindigkeit schließen. Diese Konstanz des Drucks vermeidet Stöße und ungleichmäßige Belastungen, die dazu neigen, Verschleiß auf Ebene des Scharniers oder Rahmens zu verursachen.

Darüber hinaus ist die Hardware der automatischen Tür für extremen und wiederholten Gebrauch konzipiert. Die Motoren, Sensoren und Laufbahnen sind für eine hohe Belastbarkeit und bis zu einer Million Zyklen ausgelegt – weit über den Standards herkömmlicher Türhardware hinaus. Die Kosten für Ersatzteile, Reparaturen defekter Türen sowie Wartungseinsätze liegen unter den Anschaffungskosten, was zu geringeren Gesamtbetriebskosten führt. Facility Manager können die Mittel, die sie normalerweise regelmäßig für den Austausch von Türen verwenden, stattdessen in die Gebäudeinfrastruktur investieren – eine solide, sichere und langlebige Investition, die den Facility Manager nicht mit dem Aufwand des Türtauschs oder störenden Betriebsunterbrechungen belastet.

Verbesserung der Barrierefreiheit für Patienten und Besucher

Barrierefreiheit: Das Fundament jedes öffentlichen Gebäudes oder Veranstaltungsorts ist, dass es für alle Mitglieder der Gemeinschaft offen und einladend sein sollte, unabhängig von körperlichen Fähigkeiten oder sozialem Status. Manuell zu öffnende und schließende Türen können für einen potenziell großen Teil der Bevölkerung eine Hürde darstellen. Automatische Türöffner sind daher kein Luxus, sondern ein wesentlicher Bestandteil eines barrierefreien und vorschriftskonformen Raums.

Nehmen wir beispielsweise einen Patienten, der sich durch ein Krankenhaus bewegt. Ob jemand im Rollstuhl, eine ältere Person mit Gehhilfe, ein Elternteil mit kleinen Kindern am Becken oder jede andere Person, die etwas für ihre Angehörigen ins Krankenhaus bringt – all diese Personen schätzen und benötigen barrierefreien Zugang. Er sagte, ihnen fehle die Kraft, die Koordination und sogar die Mobilität, die man für manuelle Türen braucht. Die Schwierigkeit einer schweren Tür kann meinem Körper zusätzliche Belastung bereiten, mich ausrenken oder zu einer Verletzung führen, gerade bei einem ohnehin schon belastenden Besuch. Eine automatische Tür steht für Freiheit und Würde, wo Menschen mühelos und ohne Hilfe Zugang erhalten oder das Gebäude verlassen können.

Dies entspricht den rechtlichen und ethischen Standards der Barrierefreiheit, wie beispielsweise dem Americans with Disabilities Act (ADA) oder vergleichbaren Gesetzen in anderen Ländern. Die Implementierung von automatischen Türen ist ein positiver Schritt, um zu zeigen, dass Sie universelles Design in Ihren Räumlichkeiten schätzen. Die Vorteile gehen weit über Mobilitätshilfen hinaus. Für eine Person, die Krücken benutzt, medizinische Geräte in den Händen hält oder aufgrund einer Erkrankung Schmerzen hat oder erschöpft ist, kann bereits die kleine Erleichterung, keine Tür mehr öffnen zu müssen, einen großen Unterschied ausmachen. Es entsteht eine einfühlsamere und förderliche Atmosphäre, und bereits beim Betreten der Räumlichkeiten wird für Patienten deutlich, dass eine Umgebung geschaffen wurde, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dies sorgt für eine freundliche und warme Atmosphäre, die nicht nur Ängste reduziert, sondern auch ein angenehmes Erlebnis für jeden Besucher und jeden Patienten ermöglicht.

Verbesserung des Verkehrsflusses in Bereichen mit hohem Besucheraufkommen

Zeit, Sicherheit und Hygiene sind entscheidende Faktoren an Orten, an denen Effizienz wichtig ist. Auf der Produktionsfläche können Engpässe an Türen entstehen, die zu Staus führen, die die Produktion stören und Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Türaktivatoren sind eine hervorragende Lösung, um den Personenverkehr an diesen stark frequentierten Stellen zu gewährleisten.

Zum Beispiel sind die ständigen Fußgängerzahlen in den Haupteingängen eines Krankenhauses, in den Korridoren zwischen den Abteilungen und den Türen, die zu einer Cafeteria oder einem Wartezimmer führen, hoch. Manuelle Türen bedeuten, dass man vor allem in Stoßzeiten anhalten, warten und anstehen muss. Die Staus sind nicht nur eine Unannehmlichkeit, sie können auch ein Hindernis für eine rechtzeitige Reaktion sein, schlechte Nachrichten, wenn es sich um medizinisches Personal handelt, das sich beeilt, dorthin zu gelangen, wo es sein muss, oder Patienten und E-Mail-Teams, die schnellen Zugang ben Automatische Türen sind auf Bewegungssensoren basiert und bieten somit einen frei fließenden Eingang. Die Menschen können ohne Schub durch die Türen gehen, wodurch die Anzahl der Menschen stark reduziert und wichtige Gangwege erhalten bleiben.

Es gibt eine weitere indirekte Auswirkung dieser verbesserten Verkehrsströme im Hinblick auf Hygiene und Infektionskontrolle, ein Thema, das stets auf der Tagesordnung im Gesundheitswesen steht. Da berührungslose Bedienung bedeutet, dass man Hochkontaktflächen wie Türgriffe überhaupt nicht berührt, verringert sich die Anzahl der Kontaktstellen, an denen Keime und Viren übertragen werden können. Dadurch entsteht eine deutlich hygienischere Umgebung, wodurch wir die Ausbreitung von krankenhausassoziierten Infektionen (HAIs) verhindern können. Ebenso ist dies ein Vorteil in öffentlichen Einrichtungen wie Bibliotheken oder Regierungsgebäuden, wo die Eindämmung der Übertragung von Volkskrankheiten einen gemeinsamen gesundheitlichen Erfolg darstellt.

Und Effizienz trägt ebenfalls zu einer saubereren Umgebung bei. Krankenschwestern, die zwischen Stationen unterwegs sind, sowie technisches Personal, das Geräte transportiert, können sich besser im Gebäude bewegen, ohne durch umständliche Türen behindert zu werden. Die Bewegung von Personen verläuft sauber und vorhersehbar, ist weniger verwirrend und frustrierend und sorgt so für eine ruhigere Atmosphäre. Automatischen Türöffner räumen Sie die Einrichtung eines ihrer zentralen Ansprechpartner und tragen Sie zu einer besseren Nutzung, Sicherheit und Hygiene innerhalb der Einrichtung bei.

Fazit

Die Verwendung von automatischen Türöffnern ist eine unternehmerische Entscheidung, die aus zahlreichen Gründen in verschiedenen Bereichen einer Einrichtung sinnvoll ist. Sie geht über einfache Automatisierung hinaus und adressiert die zugrundeliegenden Aspekte der Infrastrukturstabilität, des universellen Zugangs und der betrieblichen Effizienz. Die Unterstützung dabei, sicherzustellen, dass Türmechanismen länger halten und somit Verschleiß an den physischen Bestandteilen der Türen reduziert wird, trägt dazu bei, langfristig die Nachteile hoher Wartungskosten zu vermeiden – ein weiterer Vorteil der Niederflursysteme. Sie fördern die Inklusion von Patienten und Besuchern, indem sie physische Barrieren beseitigen, die der Atmosphäre von Würde und Privatsphäre entgegenstehen. Zudem entlasten sie stark frequentierte Bereiche, verbessern die Sicherheit, unterstützen sichere Praktiken der Infektionskontrolle und sorgen insgesamt für ein besseres Erlebnis aller Beteiligten. Auf die Anforderungen des modernen öffentlichen und gesundheitlichen Sektors zugeschnitten: Die automatische Tür ist kein Luxus, den man vor seinen Räumlichkeiten platzieren kann, sondern mittlerweile ein notwendiger Bestandteil einer intelligenten, sensiblen und fürsorglichen gebauten Umgebung.